Kategorie: Buch

Buchrezension schreiben – so geht’s! Anleitung zu Aufbau und Sprache (mit Beispielen)

Wie schreibt man eine Buchbesprechung?

(Bevor Sie beginnen: Allgemeine Tipps für einen guten Schreibstil: Deutsch für Profis: Wege zum guten Stil)

Vorbereitung:

 Machen Sie sich beim Lesen Notizen oder markieren Sie mit einem Textmarker interessante und wichtige Passagen. Das Ziel ist es schließlich, nachdem Sie das Buch gelesen haben, um auf den Noten „rumzuhängen“.
Verwenden Sie die Notizen, um das Buch zu trennen. In den meisten Fällen hilft Ihnen das Inhaltsverzeichnis bei einem Sachbuch, aber in einem Roman fehlt dies normalerweise. Man sollte sich jedoch auch auf ein Sachbuch einstellen, um gegebenenfalls eine andere Struktur als den Autor zu wählen.
Aufbau der Buchbesprechung:
Erster Teil der Überprüfung: eine kurze Zusammenfassung. Praktisch eine Nacherzählung des Buches. Dies sollte nicht länger als ein Viertel der gesamten Überprüfung sein. Gennant muss sein:

Autor, Titel, Genre, Erscheinungsjahr und Herausgeber
Die Protagonisten (Die Hauptakteure)
Eine Übersicht über den Plot (auch Plot genannt)
Thema des Buches
In einem Roman sollte man das Ende nicht verraten. Aber eine Buchbesprechung ist kein Klappentext. Sie verraten also viel über die Handlung und was passiert. Die Überprüfung soll keine Spannung erzeugen, sondern informieren. Also nicht: „Und dann geschah etwas Schreckliches …“
BEISPIEL für Teil 1:
„Der Frühaufsteher“ ist ein Roman von Mauritius Panus und wurde 2015 von BloggerVerlag veröffentlicht.

(Nennen Sie alle wichtigen Punkte in einem Satz, machen Sie es nicht für immer.)

Das Grundstück befindet sich im 15. Jahrhundert in einem typischen schmutzigen und armen Dorf der Goten. Der 12-jährige Siegfried hat eine Besonderheit: Er steht immer sehr früh auf und genießt den Morgen. Eines Tages erlebt er einen Mord. Weil es noch dunkel ist, kann er nicht genau sagen, wer der Mörder ist. Es sind jedoch drei Personen in Frage: sein Vater, ein Vergänglicher, den Siegfried am Tag danach getroffen hatte, und der Dorfälteste.

Das Dorf führt ein öffentliches Gerichtsverfahren durch, in dem der kleine Siegfried der Hauptzeuge ist.

(Dies ist die Hauptdarstellung.) Unterscheiden Sie die Darstellung vom „Thema“.

Im Mittelpunkt steht dabei der innere Kampf von Siegfried, der sich zwischen der Liebe des Vaters, der Loyalität zum Stammesältesten und der Sympathie für den Fremden zerrissen fühlt.

(Dies ist das Hauptthema.) Thema und Handlung können abweichen. Ein typisches Beispiel ist das Folgende: Aktion findet im Zweiten Weltkrieg statt, aber Gegenstand des Buches ist die Freundschaft zweier Soldaten.

Die unterschiedlichen Gefühle beeinflussen Siegfrieds Gedächtnis und Darstellung der Fakten.

(Hauptthema ist daher: der innere Kampf eines Jungen)

Schließlich wird seine Geschichte immer widersprüchlicher, und das Dorf glaubt, dass er selbst der Mörder ist.

(The Ultimate Conflict.) Traditionell gab es immer „The Cataclysm“, den Moment, in dem alles eskaliert – der Höhepunkt des Buches -, um diesen entscheidenden Punkt herauszufinden und aufzuzeigen.